Wir nehmen Kinder ab ca. dem 1. Geburtstag auf. Die Betreuung erfolgt bis zum Schuleintritt.
Die Betreuungszeiten sind Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Es werden in der Krippe und den Elegruppen je nach Belegung 10, 8, 6, 5 StundenPlätze vergeben
Wir haben 14 Krippenplätze und 35 Elementarplätze zur Verfügung. Aufgeteilt in 3 Gruppen: Sternchen (Krippe), Raketen(Elementar) und die Astronauten im Nachbarhaus (Elementar)
eine Mail an kitasonne@altobinis.de schreiben
Wir nehmen am Gutscheinsystem der Stadt Hamburg teil. Bitte informieren Sie sich bei der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz und laden Sie sich die Broschüre
"Elternbeiträge" herunter.
Zusätzlich gibt es eine Gruppenkasse, für wie z.B. Ausflüge, Partys und andere Extras der Kinder und 1x im Jahr eine KITA-Reise für max. 150 Euro, aber nur in der Elementargruppe.
Die Kita ist Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Ja, die Einrichtung ist 2-3 Wochen in den Hamburger Sommerferien, zwischen Weihnachten und Silvester, so wie an den üblichen Feiertagen geschlossen.
Wir achten auf eine gesunde und vollwertige Ernährung.
Das Mittagessen wird von einem professionellen Kinder-Catering Service "Wackelpeter" geliefert. Ein- bis Zweimal die Woche gibt es Fleisch zum Mittagessen.
Was ist mit Obst & Gemüse?
Frisches Obst und Gemüse wird den Kindern zwischen durch und zumNachtisch - Kaffeezeit angeboten.
In unserer Einrichtung steht den ganzen Tag Wasser bereit. Zum großen Frühstück (1x pro Woche) wird zusätzlich frische Vollmilch/Kakao oder Saftschorle angeboten.
In einer Zeit, in denen in den Elternhäusern oft nur noch wenige Mahlzeiten gemeinsam als positives Ritual eingenommen werden, legen wir viel Wert darauf, den Kindern zu vermitteln, besonders auf geregelte Mahlzeiten und eine gesunde Lebensweise zu achten.
Dazu gehört, dass jeden Morgen in der Kita von 8.30-9.30 Uhr ein offenes Frühstück für die
Elementargruppen mit der Brotdose von Zuhause angeboten wird. Die Sternchen frühstücken gemeinsam um ca. 9.15 Uhr. Wir legen einen großen Wert auf ein gesundes Frühstück in den
mitgebrachten Frühstücksdosen.
Einmal in der Woche machen wir ein „großes Frühstück“ bei den Sternchen und alle 3 Wochen in den Elementargruppen. Dabei entsteht eine besonders gemütliche und harmonische Atmosphäre allein schon dadurch, dass die Kinder nach Herzenslust ihre eigenen Brote schmieren können und auch sollen. Dadurch wird die Selbstständigkeit schon bei den Kleinsten gefördert und mit Spaß umgesetzt. Die Kinder sollen sich gegenseitig unterstützen und helfen.
Grundsätzlich sollen alle Kinder täglich Vor-oder/und Nachmittags im Freien aktiv sein.
Im Rahmen von Projekten erforschen und erkunden die Kinder aktiv ihre Umwelt. Ausflüge in nahe gelegene Grünflächen, wie z.B. den Wohlers Park, dienen den Kindern, die Pflanzenwelt zu erkunden und im Grünen zu spielen.
Der Elbstrand ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und schnell zu erreichen, das selbe gilt für den Park "Planten & Bloomen" mit seinem tollen Wasserspielplatz.
Den Kindern steht der Kitagarten zu Verfügung und in unmittelbarer Umgebung sind zahlreiche Spielplätze (Haus3, Walter-Möller, Zeise, Esmarchstrasse) und der Wohlerspark.